Preise:
Professionelles Peeling mit Fruchtsäuren
(Milchsäure, Glykolsäure, Salicylsäure, verschiedene Peeling-Cocktails)
(Gesicht & Hals / + Dekolleté) – 100 €–140 € / 150 €
BioRePeel Peeling
(Gesicht / Dekolleté / Rücken) – je 180 €
Jessner-Peeling / TCA-Peeling (Aknebehandlung):
- Gesicht – 120–140 €
- Rücken – 150–190 €
Weitere Zonen (auf Anfrage):** + 40 € – 150 €
Tiefes Peeling
(Gesicht & Hals / Dekolleté) – 150 € / 150 €
Retinol-Peeling ( Gesicht/ Décolleté – 130 € / 130 €
Fruchtsäurepeelings wirken Pigmentstörungen und Hautunreinheiten entgegen. Zudem verfeinert Fruchtsäure die Poren und sorgt so für ein glatteres und ebenmäßigeres Hautbild. Auch die Faltentiefe kann durch Fruchtsäurepeelings vorübergehend reduziert werden.
Fruchtsäurepeelings sind oberflächliche, chemische Peelings. Das bedeutet, dass die Säure nur in die obere Hornschicht der Haut eindringt. Konzentrierte Fruchtsäurepeelings sind nicht in Apotheken oder Drogerien erhältlich und können selbst zu Hause angewendet werden. Peelings mit hochkonzentrierten Fruchtsäuren dürfen nur von einer ausgebildeten Kosmetikerin durchgeführt werden.
Wie funktioniert eine Fruchtsäurebehandlung?
Fruchtsäurepeelings – sie arbeiten meist mit Glykolsäure, die aus unreifen Trauben oder Zuckerrohr gewonnen wird; aber auch Salicylsäure, Milchsäure und Retinol. Die Säure dringt in die Hornschicht ein und löst abgestorbene, verhornte Zellen – dies macht sich in den ersten zwei Tagen nach der Behandlung bemerkbar, wenn sich die oberste Hautschicht ablöst.
Doch Fruchtsäure kann noch mehr: Sie fördert die Zellteilung, sodass mehr neue Zellen entstehen. Sie verdicken die Epidermis und verbessern die Fähigkeit der Haut, Feuchtigkeit zu speichern – die Haut wird elastischer, Fältchen werden geglättet.
Gleichzeitig verlangsamt die Säure die Anhaftung von Hautpigmenten und sorgt für deren gleichmäßige Verteilung. Pigmentstörungen wie Altersflecken verfärben sich.
Da der Peeling-Effekt mit der Zeit nachlässt, empfiehlt es sich, den Vorgang etwa alle vier Wochen zu wiederholen. Ziel ist es, die Haut langsam an den Wirkstoff zu gewöhnen, um übermäßige Irritationen zu vermeiden. Nach jeder Sitzung neutralisiert der Arzt das Fruchtsäurepräparat und entfernt








