Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf dem Territorium der Russischen Föderation
1. Allgemeine Bestimmungen
Diese Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten wurde gemäß den Anforderungen des Bundesgesetzes vom 27.07.2006 Nr. 152-FZ „Über personenbezogene Daten“ erstellt und regelt das Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der von Anna Seidl Cosmetics (nachfolgend Betreiber genannt) erhobenen personenbezogenen Daten.
1.1. Der Betreiber legt als wichtigstes Ziel und Voraussetzung für die Durchführung seiner Tätigkeiten die Wahrung der Rechte und Freiheiten des Menschen und Bürgers bei der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten fest, einschließlich des Schutzes des Rechts auf Privatsphäre sowie des persönlichen und familiären Geheimnisses.
1.2. Diese Richtlinie des Betreibers zur Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend „Richtlinie“ genannt) gilt für alle Informationen, die der Betreiber über Besucher der Website https://seidlanna.at erhält.
2. Grundlegende Konzepte der Richtlinie
2.1. Automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels Computertechnologie;
2.2. Sperrung personenbezogener Daten – vorübergehende Einstellung der Verarbeitung personenbezogener Daten (außer in Fällen, in denen die Verarbeitung zur Klärung personenbezogener Daten erforderlich ist);
2.3. Website – eine Reihe von Grafik- und Informationsmaterialien sowie Computerprogramme und Datenbanken, die deren Verfügbarkeit im Internet unter der Adresse https://seidlanna.at gewährleisten;
2.4. Informationssystem für personenbezogene Daten – eine Sammlung personenbezogener Daten in Datenbanken sowie die Informationstechnologien und technischen Mittel, die deren Verarbeitung gewährleisten;
2.5. Anonymisierung personenbezogener Daten – Maßnahmen, aufgrund derer ohne die Verwendung zusätzlicher Informationen die Eigentümerschaft personenbezogener Daten bei einem bestimmten Nutzer oder einer anderen Person personenbezogener Daten nicht festgestellt werden kann;
2.6. Verarbeitung personenbezogener Daten – jede Handlung (Operation) oder Reihe von Handlungen (Operationen), die mit oder ohne Einsatz von Automatisierungstools mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden, einschließlich Erhebung, Aufzeichnung, Systematisierung, Sammlung, Speicherung, Klärung (Aktualisierung, Änderung), Abruf, Nutzung, Übermittlung (Verbreitung, Bereitstellung, Zugriff), Anonymisierung, Sperrung, Löschung und Vernichtung personenbezogener Daten;
2.7. Betreiber – eine staatliche Behörde, kommunale Einrichtung, juristische Person oder natürliche Person, die selbstständig oder gemeinsam mit anderen die Verarbeitung personenbezogener Daten organisiert und (oder) durchführt sowie die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Zusammensetzung der zu verarbeitenden personenbezogenen Daten und die mit personenbezogenen Daten durchgeführten Handlungen (Operationen) bestimmt;
2.8. Personenbezogene Daten – alle Informationen, die sich direkt oder indirekt auf einen bestimmten oder identifizierbaren Nutzer der Website https://seidlanna.at beziehen;
2.9. Nutzer – jeder Besucher der Website https://seidlanna.at;
2.10. Bereitstellung personenbezogener Daten – Handlungen, die auf die Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber einer bestimmten Person oder einer bestimmten Personengruppe abzielen;
2.11. Verbreitung personenbezogener Daten – Handlungen, die darauf abzielen, personenbezogene Daten einer unbestimmten Anzahl von Personen zugänglich zu machen (Übermittlung personenbezogener Daten) oder einer unbegrenzten Anzahl von Personen personenbezogene Daten bekannt zu machen, einschließlich der Veröffentlichung personenbezogener Daten in den Medien, der Bereitstellung in Informations- und Telekommunikationsnetzen oder der sonstigen Bereitstellung des Zugangs zu personenbezogenen Daten;
2.12. Grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Daten – Übermittlung personenbezogener Daten in das Hoheitsgebiet eines ausländischen Staates an eine ausländische Regierungsbehörde, eine ausländische natürliche oder juristische Person;
2.13. Vernichtung personenbezogener Daten – alle Handlungen, in deren Folge personenbezogene Daten unwiderruflich vernichtet werden, ohne dass eine weitere Wiederherstellung des Inhalts personenbezogener Daten im Informationssystem für personenbezogene Daten möglich ist, und (oder) die Vernichtung materieller Datenträger mit personenbezogenen Daten.
3. Der Betreiber kann die folgenden personenbezogenen Daten des Nutzers verarbeiten:
3.1. Nachname, Vorname, Vatersname;
3.2. E-Mail-Adresse;
3.3. Telefonnummern;
3.4. Die Website erhebt und verarbeitet außerdem anonymisierte Daten über Besucher (einschließlich Cookies) mithilfe von Internetstatistikdiensten (Yandex Metrica, Google Analytics und andere).
3.5. Die oben genannten Daten werden im Text der Richtlinie unter dem allgemeinen Begriff „personenbezogene Daten“ zusammengefasst.
4. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
4.1. Der Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers ist die Information des Nutzers per E-Mail.
4.2. Der Betreiber ist außerdem berechtigt, dem Nutzer Benachrichtigungen über neue Produkte und Dienstleistungen, Sonderangebote und verschiedene Veranstaltungen zu senden. Der Nutzer kann den Erhalt von Informationsnachrichten jederzeit abbestellen, indem er dem Betreiber eine E-Mail an annaseidllife@gmail.com mit dem Betreff „Abmeldung von Benachrichtigungen über neue Produkte, Dienstleistungen und Sonderangebote“ sendet.
4.3. Anonymisierte Nutzerdaten, die mithilfe von Internetstatistikdiensten erhoben werden, werden verwendet, um Informationen über die Aktionen der Nutzer auf der Website zu sammeln und die Qualität der Website und ihrer Inhalte zu verbessern.
5. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
5.1. Der Betreiber verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers nur, wenn dieser diese selbstständig über spezielle Formulare auf der Website https://seidlanna.at eingibt und/oder übermittelt. Durch das Ausfüllen der entsprechenden Formulare und/oder die Übermittlung seiner personenbezogenen Daten an den Betreiber erklärt sich der Nutzer mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
5.2. Der Betreiber verarbeitet anonymisierte Daten des Nutzers, sofern dies in den Browsereinstellungen des Nutzers zulässig ist (Speichern von Cookies und Nutzung von JavaScript-Technologie sind aktiviert).
6. Verfahren zur Erhebung, Speicherung, Übermittlung und sonstigen Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Sicherheit der vom Betreiber verarbeiteten personenbezogenen Daten wird durch rechtliche, organisatorische und technische Maßnahmen gewährleistet, die zur vollständigen Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze erforderlich sind.
6.1. Der Betreiber gewährleistet die Sicherheit personenbezogener Daten und ergreift alle möglichen Maßnahmen, um den Zugriff Unbefugter auf personenbezogene Daten zu verhindern.
6.2. Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben, außer in Fällen, die der Einhaltung der geltenden Gesetze dienen.
6.3. Sollten personenbezogene Daten fehlerhaft sein, kann der Nutzer diese selbstständig aktualisieren, indem er dem Betreiber eine E-Mail mit dem Betreff „Aktualisierung personenbezogener Daten“ an die E-Mail-Adresse annaseidllife@gmail.com sendet.
6.4. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist unbegrenzt. Der Nutzer kann seine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen, indem er dem Betreiber eine E-Mail mit dem Betreff „Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten“ an die E-Mail-Adresse annaseidllife@gmail.com sendet.
7. Grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Daten
7.1. Vor Beginn der grenzüberschreitenden Übermittlung personenbezogener Daten stellt der Betreiber sicher, dass der ausländische Staat, in dessen Hoheitsgebiet die personenbezogenen Daten übermittelt werden sollen, einen zuverlässigen Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleistet.
7.2. Die grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Daten in das Hoheitsgebiet ausländischer Staaten, die die oben genannten Anforderungen nicht erfüllen, darf nur erfolgen, wenn die betroffene Person ihre schriftliche Einwilligung zur grenzüberschreitenden Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten erteilt hat und/oder ein Vertrag abgeschlossen ist, an dem die betroffene Person beteiligt ist.
8. Schlussbestimmungen
8.1. Der Nutzer kann bei Fragen zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten jederzeit per E-Mail an den Betreiber unter annaseidllife@gmail.com Kontakt aufnehmen.
8.2. Dieses Dokument enthält alle Änderungen der Datenschutzrichtlinie des Betreibers. Die Richtlinie ist unbegrenzt gültig, bis sie durch eine neue Version ersetzt wird.
8.3. Die aktuelle Version der Richtlinie ist im Internet unter https://seidlanna.at/privacy-policy/ kostenlos verfügbar.