Diese Datenschutzrichtlinie für personenbezogene Daten (nachfolgend „Datenschutzrichtlinie“ genannt) gilt für sämtliche Informationen, die die Website von Anna Seidl Cosmetics unter dem Domänennamen https://seidlanna.at (sowie deren Subdomänen) über den Benutzer während der Nutzung der Website https://seidlanna.at (sowie deren Subdomänen), ihrer Programme und ihrer Produkte erhalten kann.
1. Begriffsbestimmungen
1.1 In dieser Datenschutzerklärung werden folgende Begriffe verwendet:
1.1.1. Website-Administration (nachfolgend „Administration“) – Mitarbeiter, die zur Verwaltung der Anna Seidl Cosmetics Website befugt sind, personenbezogene Daten organisieren und/oder verarbeiten und die Zwecke der Verarbeitung, die Zusammensetzung der zu verarbeitenden personenbezogenen Daten und die mit personenbezogenen Daten durchgeführten Aktionen (Vorgänge) bestimmen.
1.1.2. „Personenbezogene Daten“ – alle Informationen, die sich auf eine direkt oder indirekt bestimmte oder bestimmbare natürliche Person (Betroffener personenbezogener Daten) beziehen.
1.1.3. „Verarbeitung personenbezogener Daten“ – jede Aktion (Vorgang) oder Reihe von Aktionen (Vorgänge), die mithilfe von Automatisierungstools oder ohne Verwendung solcher Tools mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden, einschließlich Erhebung, Aufzeichnung, Systematisierung, Sammlung, Speicherung, Klärung (Aktualisierung, Änderung), Abfrage, Nutzung, Übermittlung (Verbreitung, Bereitstellung, Zugriff), Anonymisierung, Sperrung, Löschung und Vernichtung personenbezogener Daten.
1.1.4. „Vertraulichkeit personenbezogener Daten“ – eine zwingende Anforderung an den Betreiber oder eine andere Person, die Zugriff auf personenbezogene Daten erlangt hat, um deren Verbreitung ohne Einwilligung der betroffenen Person oder das Vorliegen anderer Rechtsgrundlagen zu verhindern.
1.1.5. Die „Anna Seidl Cosmetics Website“ ist eine Reihe miteinander verbundener Webseiten im Internet unter der eindeutigen Adresse (URL): https://seidlanna.at, sowie deren Subdomains.
1.1.6. „Subdomains“ sind Seiten oder eine Reihe von Seiten auf Third-Level-Domains der Anna Seidl Cosmetics Website sowie andere temporäre Seiten, an deren Unterseite die Kontaktinformationen der Verwaltung angegeben sind.
1.1.5. „Nutzer der Anna Seidl Cosmetics Website“ (nachfolgend „Nutzer“ genannt) ist eine Person, die über das Internet auf die Anna Seidl Cosmetics Website zugreift und die dort bereitgestellten Informationen, Materialien und Produkte nutzt.
1.1.7. „Cookies“ sind kleine Daten, die von einem Webserver gesendet und auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Diese Daten sendet der Webclient oder Webbrowser bei jedem Aufruf einer Seite der entsprechenden Website in einer HTTP-Anfrage an den Webserver.
1.1.8. „IP-Adresse“ ist die eindeutige Netzwerkadresse eines Knotens in einem Computernetzwerk, über den der Nutzer auf die Website zugreift.
2. Allgemeine Bestimmungen
2.1. Durch die Nutzung der Anna Seidl Cosmetics Website erklärt sich der Nutzer mit dieser Datenschutzrichtlinie und den Bedingungen für die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einverstanden.
2.2. Bei Nichteinhaltung der Datenschutzrichtlinie ist der Nutzer verpflichtet, die Nutzung der Anna Seidl Cosmetics Website einzustellen.
2.3. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Website von Anna Seidl Cosmetics. Anna Seidl Cosmetics kontrolliert und übernimmt keine Verantwortung für Websites Dritter, auf die der Nutzer über Links auf der Website von Anna Seidl Cosmetics zugreifen kann.
2.4 Die Verwaltung überprüft die Richtigkeit der vom Nutzer angegebenen personenbezogenen Daten nicht.
3. Gegenstand der Datenschutzrichtlinie
3.1 Diese Datenschutzrichtlinie legt die Verpflichtungen der Verwaltung zur Wahrung der Vertraulichkeit und zum Schutz personenbezogener Daten fest, die der Nutzer auf Anfrage der Verwaltung bei der Registrierung auf der Website von Anna Seidl Cosmetics oder beim Abonnieren eines E-Mail-Newsletters angibt.
3.2 Personenbezogene Daten, die im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden dürfen, werden vom Nutzer durch Ausfüllen von Formularen auf der Website von Anna Seidl Cosmetics bereitgestellt und umfassen die folgenden Informationen:
3.2.1 Nachname, Vorname und Vatersname des Nutzers;
3.2.2 Telefonnummer des Nutzers;
3.2.3 E-Mail-Adresse
3.2.4. Wohnort des Nutzers (falls erforderlich)
3.2.5. Foto (falls erforderlich)
3.3. schützt Daten, die beim Besuch von Seiten automatisch übertragen werden:
– IP-Adresse;
– Informationen aus Cookies;
– Browserinformationen;
– Zugriffszeit;
– Referrer (Adresse der vorherigen Seite).
3.3.1. Das Deaktivieren von Cookies kann dazu führen, dass auf Teile der Website, für die eine Autorisierung erforderlich ist, nicht zugegriffen werden kann.
3.3.2. erhebt Statistiken über die IP-Adressen seiner Besucher. Diese Informationen werden verwendet, um technische Probleme zu verhindern, zu identifizieren und zu beheben.
3.4. Alle anderen oben nicht genannten personenbezogenen Daten (Browserverlauf, verwendete Browser, Betriebssysteme usw.) werden sicher gespeichert und nicht weitergegeben, außer in den in Abschnitt 5.2 dieser Datenschutzrichtlinie genannten Fällen.
4. Zwecke der Erhebung personenbezogener Daten des Nutzers
4.1. Die personenbezogenen Daten des Nutzers können von der Verwaltung für folgende Zwecke verwendet werden:
4.1.1. Identifizierung des auf der Anna Seidl Cosmetics-Website registrierten Nutzers für eine spätere Autorisierung.
4.1.2. Bereitstellung des Zugriffs auf personalisierte Daten auf der Anna Seidl Cosmetics-Website für den Nutzer.
4.1.3. Einholen von Feedback mit dem Nutzer, einschließlich des Sendens von Benachrichtigungen, Anfragen zur Nutzung der Anna Seidl Cosmetics-Website sowie der Bearbeitung von Anfragen und Anträgen des Nutzers.
4.1.4. Bestimmung des Standorts des Nutzers zur Gewährleistung der Sicherheit und Betrugsprävention.
4.1.5. Bestätigung der Echtheit und Vollständigkeit der vom Nutzer angegebenen personenbezogenen Daten.
4.1.6. Einrichtung eines Kontos zur Nutzung von Teilen der Anna Seidl Cosmetics-Website, sofern der Nutzer der Kontoeinrichtung zugestimmt hat.
4.1.7. Benachrichtigung des Nutzers per E-Mail.
4.1.8. Bereitstellung effektiven technischen Supports für den Nutzer bei Problemen im Zusammenhang mit der Nutzung der Anna Seidl Cosmetics-Website.
4.1.9. Bereitstellung von Sonderangeboten, Newslettern und anderen Informationen im Namen der Anna Seidl Cosmetics-Website für den Nutzer (mit Zustimmung des Nutzers).
5. Methoden und Bedingungen der Verarbeitung personenbezogener Daten
5.1. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers erfolgt zeitlich unbegrenzt und auf jede rechtmäßige Weise, einschließlich in Informationssystemen für personenbezogene Daten mit oder ohne Einsatz von Automatisierungstools.
5.2. Die personenbezogenen Daten des Nutzers dürfen nur auf Grundlage und in der durch die Gesetzgebung der Russischen Föderation festgelegten Weise an autorisierte staatliche Behörden der Russischen Föderation übermittelt werden.
5.3. Im Falle des Verlusts oder der Offenlegung personenbezogener Daten ist die Verwaltung berechtigt, den Nutzer nicht darüber zu informieren.
5.4. Die Verwaltung ergreift die notwendigen organisatorischen und technischen Maßnahmen, um die personenbezogenen Daten des Nutzers vor unbefugtem oder versehentlichem Zugriff, Zerstörung, Veränderung, Sperrung, Vervielfältigung, Verbreitung sowie vor sonstigen rechtswidrigen Handlungen Dritter zu schützen.
5.5. Die Verwaltung ergreift gemeinsam mit dem Nutzer alle notwendigen Maßnahmen, um Verluste oder sonstige negative Folgen durch den Verlust oder die Offenlegung seiner personenbezogenen Daten zu verhindern.
6. Rechte und Pflichten der Parteien
6.1. Der Nutzer hat das Recht:
6.1.1. Frei über die Bereitstellung seiner für die Nutzung der Anna Seidl Cosmetics-Website erforderlichen personenbezogenen Daten zu entscheiden und deren Verarbeitung zuzustimmen.
6.1.2. Die bereitgestellten Informationen über personenbezogene Daten im Falle einer Änderung zu aktualisieren und zu ergänzen.
6.1.3. Der Nutzer hat das Recht, von der Verwaltung Auskunft über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu erhalten, sofern dieses Recht nicht durch Bundesgesetze eingeschränkt ist. Der Nutzer hat das Recht, von der Verwaltung die Berichtigung, Sperrung oder Vernichtung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unvollständig, veraltet, unrichtig, rechtswidrig erlangt oder für den angegebenen Verarbeitungszweck nicht erforderlich sind. Darüber hinaus hat er das Recht, gesetzlich vorgesehene Maßnahmen zum Schutz seiner Rechte zu ergreifen. Hierzu genügt eine Mitteilung an die Verwaltung unter der angegebenen E-Mail-Adresse.
6.2. Die Verwaltung ist verpflichtet:
6.2.1. Die erhaltenen Informationen ausschließlich für die in Absatz 4 dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke verwenden.
6.2.2. Sicherstellen, dass vertrauliche Informationen geheim gehalten und nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Nutzers weitergegeben werden. Die übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers dürfen nicht verkauft, ausgetauscht, veröffentlicht oder anderweitig offengelegt werden, mit Ausnahme von Absatz 5.2 dieser Datenschutzrichtlinie.
6.2.3. Vorkehrungen zum Schutz der Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten des Nutzers gemäß den in bestehenden Geschäftspraktiken üblichen Verfahren zum Schutz solcher Informationen treffen.
6.2.4. Die personenbezogenen Daten des jeweiligen Nutzers ab dem Zeitpunkt der Anfrage oder Beschwerde des Nutzers oder seines gesetzlichen Vertreters oder einer bevollmächtigten Stelle zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen für den Überprüfungszeitraum sperren, falls unrichtige personenbezogene Daten oder rechtswidrige Handlungen festgestellt werden.
Haftung der Parteien
7.1. Die Verwaltung, die ihren Verpflichtungen nicht nachgekommen ist, haftet für die dem Nutzer im Zusammenhang mit der rechtswidrigen Verwendung personenbezogener Daten entstehenden Verluste gemäß den Gesetzen der Russischen Föderation, mit Ausnahme der in den Absätzen 5.2 und 7.2 dieser Datenschutzrichtlinie genannten Fälle.
7.2. Im Falle des Verlusts oder der Offenlegung vertraulicher Informationen haftet die Verwaltung nicht, wenn diese vertraulichen Informationen:
7.2.1. vor ihrem Verlust oder ihrer Offenlegung öffentlich bekannt geworden sind.
7.2.2. vor ihrem Eingang bei der Ressourcenverwaltung von einem Dritten erhalten wurden.
7.2.3. mit Zustimmung des Nutzers offengelegt wurden.
7.3. Der Nutzer trägt die volle Verantwortung für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen der Russischen Föderation, einschließlich der Gesetze zur Werbung, zum Schutz des Urheberrechts und verwandter Rechte, zum Schutz von Marken und Dienstleistungsmarken, insbesondere der Gesetze zur Werbung, zum Schutz des Urheberrechts und verwandter Rechte, zum Schutz von Marken und Dienstleistungsmarken, einschließlich der vollen Verantwortung für Inhalt und Form der Materialien.
7.4. Der Nutzer erkennt an, dass die Verantwortung für alle Informationen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Dateien, Texte usw.), auf die er im Rahmen der Anna Seidl Cosmetics-Website Zugriff hat, bei der Person liegt, die diese Informationen bereitgestellt hat.
7.5. Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass die ihm im Rahmen der Anna Seidl Cosmetics-Website bereitgestellten Informationen geistiges Eigentum sein können, dessen Rechte geschützt sind und anderen Nutzern, Partnern oder Werbetreibenden gehören, die diese Informationen auf der Anna Seidl Cosmetics-Website veröffentlichen.
Der Nutzer darf diese Inhalte (ganz oder teilweise) nicht verändern, vermieten, verleihen, verkaufen, verbreiten oder abgeleitete Werke erstellen, es sei denn, dies wurde von den Eigentümern der Inhalte gemäß den Bedingungen einer separaten Vereinbarung ausdrücklich schriftlich gestattet.
7.6. In Bezug auf Textmaterialien (Artikel, Veröffentlichungen, die auf der Anna Seidl Cosmetics-Website frei zugänglich sind) ist deren Verbreitung gestattet, sofern ein Link bereitgestellt wird.
7.7. Die Administration haftet gegenüber dem Nutzer nicht für Verluste oder Schäden, die dem Nutzer durch die Löschung, Nichtspeicherung oder Unmöglichkeit der Speicherung von Inhalten und sonstigen Kommunikationsdaten entstehen, die auf der Anna Seidl Cosmetics-Website enthalten sind oder über diese übermittelt werden.
7.8. Die Administration haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die sich aus der Nutzung oder Unmöglichkeit der Nutzung der Website oder einzelner Dienste, unbefugtem Zugriff auf die Kommunikation des Nutzers oder Aussagen oder Verhalten Dritter auf der Website ergeben.
7.9. Die Administration haftet nicht für Informationen, die der Nutzer ohne ausdrückliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers auf der Anna Seidl Cosmetics-Website veröffentlicht, insbesondere nicht für urheberrechtlich geschützte Informationen.
8. Streitbeilegung
8.1. Vor der Einreichung einer Klage bei Streitigkeiten, die sich aus der Beziehung zwischen dem Nutzer und der Administration ergeben, ist die Einreichung einer Klage (ein schriftlicher oder elektronischer Vorschlag zur freiwilligen Streitbeilegung) zwingend erforderlich.
8.2. Der Empfänger der Reklamation informiert den Kläger innerhalb von 30 Kalendertagen nach Eingang der Reklamation schriftlich oder elektronisch über das Ergebnis der Prüfung.
8.3. Kommt keine Einigung zustande, wird der Streitfall an das Schiedsgericht Weyringergasse 5, 1040 Wien, Österreich, verwiesen.
8.4. Für diese Datenschutzrichtlinie und das Verhältnis zwischen dem Nutzer und der Verwaltung gilt die aktuelle Gesetzgebung der Russischen Föderation.
9. Zusätzliche Bedingungen
9.1. Die Verwaltung ist berechtigt, diese Datenschutzrichtlinie ohne Zustimmung des Nutzers zu ändern.
9.2. Die neue Datenschutzrichtlinie tritt mit ihrer Veröffentlichung auf der Website von Anna Seidl Cosmetics in Kraft, sofern in der neuen Fassung nichts anderes bestimmt ist.
9.3. Alle Anregungen oder Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie richten Sie bitte an: annaseidllife@gmail.com
9.4. Die aktuelle Datenschutzrichtlinie finden Sie unter https://https://seidlanna.at/privacy-policy
Aktualisiert: 11. Juli 2025
Weyringergasse 5, 1040 Wien, Österreich